
FRANKA LECHNER
geb. 1944 in Wien als zweite Tochter von Dr. Etta Becker Donner und Dr. Hans Becker. Ihre Mutter, eine bekannte Ethnologin, war fast 20 Jahre lang Direktorin des Wiener Völkerkundemuseums. Ihr Vater war als Widerstandskämpfer gegen das Naziregime jahrelang im KZ inhaftiert und nach dem Krieg als Diplomat in Südamerika tätig. So verbrachte Franka Lechner die frühe Kindheit in Südamerika. Nach dem Tod des Vaters kehrte die Familie nach Wien zurück. Sie absolvierte die Schulzeit in Wien und begegnete als Lehrerpersönlichkeit der Malerin Grete Yppen. Nach der Matura besuchte sie in der Akademie der bildenden Künste die Klasse für Malerei bei Prof. Sergius Pauser.
Ihrer ersten Ehe mit dem Arzt Dr. Gerhard Lechner entstammen zwei Söhne und eine Tochter. In zweiter Ehe ist sie mit dem Komponisten und Dirigenten Heinz Karl Gruber verheiratet.
Ab 1969 begann für sie eine rege Ausstellungstätigkeit auf dem Gebiet der Malerei und Textilkunst (Tapisserie), die sich bis heute fortsetzt. 1982 kam es zu ersten Veröffentlichungen und Lesungen Ihrer Lyrik. In ihren Publikationen sind meist bildende Kunst und Lyrik eng verbunden: sowohl in ihren Gedichtbänden “Sand ist im Feuer” und “Wortgewebt, gesammelte Gedichte”, als auch in ihren zahlreichen Katalogen sind bildende Kunst und Lyrik einander gegenübergestellt.
Sie lebt und arbeitet in Wien und Rosenburg am Kamp/NÖ.
AUSSTELLUNGEN
Einzelausstellungen:
1970 UNIDO Wien
1973 County Banc, Belmont- Boston, USA
1978 Museum für angewandte Kunst, Wien
1980 Galerie Modern Art, Wien
1981 IMF, Weltwährungsfond, Washington DC, USA
1982 Nederlands Textilmuseum Tilburg (R.Röd, F. Lechner) NL
1985, 1988 Neue Galerie, Wien
1991 Galerie Thurnhof, Kunstverein, Horn NÖ
1992 Hausgalerie Künstlerhaus, Wien
1994, 1997 Galerie Serafin, Wien
1999 Galerie Hofstätter, Wien
2000 Neue Galerie, Geras, NÖ
2003 Kulturforum Österreich, London
2004 Royal Northern Colleg of Music, Manchster, GB
2007 “Sonnenfäden”, Galerie Art- Mark, Wien
2007 Österr. Kulturforum, Washington DC, USA
2008 Galerie mel contemporary, Wien
2010 Trondheim Kammermusikfestival, Norwegen
2011 “Zeitgleich-Zwischenräume”, Schloss Grafenegg, Nö
2013 Kunstverein, Galerie Thurnhof, Horn NÖ
2013 eco-art, bei eco –plus, Palais Niederösterreich, Wien
2014 Galerie Kopriva, Krems, NÖ
2017 “Metamorphose Rot”, Karner, Mödling, NÖ
2019 “Horizonte”, Loisium, Langenlois NÖ
2023 Landesgalerie NÖ, Würdigungspreis des Landes NÖ
Ausstellungsbeteiligungen
1969 Salon International, Juvisi, Paris
1972 Museum für angewandte Kunst, Säulenhalle, Wien
1975 “Österreichische Künstlerinnen der Gegenwart”
1978 “Im Obergeschoß” Künstlerhaus Wien
1979 “Österr. Tapisserie von 1900-1979” MAK Schloß Halbthurn, BGL
1979 “Struktur-Textur”, Udine, I
1979 “Miniaturtextilkunst”, MAK, Wien
1981 “Österr. Textilkunst 1920-80”, OÖ. Landesmuseum, Linz
1981 “Textilkunst 81”, Linz (viele Ausstellungsorte), Künstlerhaus Wien
1982 3. Deutsche Textilkunstbiennale, Krefeld, D
1984 “Textile Kunst”, Frauenmuseum, Bonn, D
1985 “3x Textil aus Österreich” ( F. Lechner, M.Persson, R. Röd), Rhösska Museum, Göteborg, Schweden
1989 “Tapisserie des 20. Jahrhunderts”, Baukunst-Galerie, Köln, D
1991 “Tapisserie contemporaire”, ARELIS, cité de l’art Paris
1992 7. Intern. Triennale für Tapisserie, Central Museum, Lodz, Polen
1994 Künstlerhaus im Frauenbad, Baden, NÖ
1996 “web- art”, Schömerhaus, Klosterneuburg, NÖ
1999 Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten
2002 “5. Festival international de la Tapisserie...”, Beauvais, F
2002 “From Lausanne to Beijing”, international Tapestry Art Biennale, Peking, China
2003 “Mimosen,Rosen, Herbstzeitlosen”, Künstlerinnen 1945 – 2003, Kunsthalle Krems, NÖ
2014 “Die andere Sicht”, Essl Museum, Klosterneuburg, NÖ
2014 “Inspiration Textil”, Künstlerhaus Wien
2022 Rendezvous mit der Sammlung”, Landesgalerie NÖ, Krems
2022, 2023 Galerie Slavik